Jetzt anmelden!
2022
Starten Sie an den folgenden Terminen einen ONLINE-Kurs!
24.
Juni Anmeldung läuft
...
21. Juli
18. August
21. September
(Neustart grundsätzlich alle 4 Wochen)
Der § 34a Standard-Kurs von LEDERER_training!
Für "Normal-Lerner" mit guten Sprachkenntnissen in Deutsch.
Dieser Kurs ist besonders für Prüfungs-Wiederholer oder "Schnell-Lerner" (m/w/d) geeignet!
Die Sprachkenntnisse müssen auf Muttersprach- oder Studienniveau (mind. C1) sein.
Selbstzahler und Firmenzahler können individuell einsteigen!
Die Konditionen sind nach Teilnahmedauer und -Intensität und individuell verhandelbar.
Sondertermine am Abend oder am Wochenende sind bei entsprechender Gruppengröße möglich!
Aktuell finden keine Präsenz-Veranstaltungen statt - sondern ausschließlich
ONLINE-Unterricht! (siehe oben)
Bildquellen/-rechte: 1. fotolia | Yuri Arcurs, 2. Jan Lederer
BITTE BEACHTEN SIE (Hygiene-Konzept gilt weiter!):
WEGEN DES CORONA-VIRUS SIND PERSÖNLICHE TERMINE AUSSCHLIEßLICH NACH TELEFONISCHER VORANMELDUNG MÖGLICH!
Denken Sie bitte auch an den qualifizierten Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2-Maske), der nach unserem Hygienekonzept
bereits in den Gängen und im Treppenhaus verpflichtend vorgeschrieben ist.
Die Schulung hat folgende Inhalte und Dauer:
160 oder 320 Unterrichtseinheiten | 4 oder 8 Wochen
· Rechtliche Grundlagen
(Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung,
Staatsaufbau, Grundgesetz)
· Gewerberecht für Sicherheitskräfte
· Datenschutzrechtliche Bestimmungen
· Bürgerliches Recht (BGB), Strafrecht (StGB, StPO)
· Unfallverhütung (DGUV Vorschrift 23, u.a.)
· Umgang mit Menschen
(Kommunikation, Deeskalation, ...)
· Umgang mit Verteidigungswaffen (Grundlagen)
· Grundlagen der Sicherheitstechnik
· Interkulturelle Kompetenz-Vermittlung
Mit unserem Standardkurs 34aStandard_ONLINE werden Sie von uns "auf den Punkt" auf Ihre IHK-Sachkundeprüfung bei einer IHK / HK Ihrer Wahl
vorbereitet. Zwischendurch, und verstärkt gegen Ende des Kurses, simulieren wir sowohl die schriftliche als auch die mündliche Prüfung. Wir bereiten Sie auf die Art der Fragestellung vor und
unterstützen Sie, möglicherweise vorhandene Prüfungsängste zu besiegen oder sie zumindest zu verringern.
Durch den didaktisch geschickten Aufbau des 8-wöchigen Lehrgangs sind wir in der Lage, parallel stets auch Teilnehmerinnen oder Teilnehmer für 4 Wochen (34aBasic_ONLINE) aufzunehmen, die sehr
schnell lernen oder die bereits für eine IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO gelernt haben, und die bisher leider nicht bestanden haben.
Die Teilnahme am Lehrgang mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter (ARGE) ist grundsätzlich. möglich. Sprechen
Sie darüber mit Ihrer Vermittlungs- oder Integrationsfachkraft.
ACHTUNG! Derzeit sind alle nachfolgenden Kurse wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt!
Präsenzkurse - mit persönlicher Anwesenheit im Klassenraum - sind in Schleswig-Holstein zwar erlaubt, jedoch verbunden mit
Hygieneauflagen, die eine wirtschaftliche Durchführung nicht möglich machen.
Dennoch wollen wir Ihnen den Überblick über unser vollständiges Kurs-Angebot nicht vorenthalten. Schließlich sind
unsere Kurse alle AZAV-zertifiziert und wir werden, wenn Präsenzunterricht wieder gut möglich ist, erneut mit ihnen durchstarten!
Die Schulung hat folgende Inhalte und Dauer:
960 Unterrichtsstunden | 6 Monate
Besonders intensive Vorbereitung auf die IHK-Sachkunde-Prüfung ("34a-Schein") speziell für Menschen mit Sprach-Problemen in der
deutschen Sprache oder mit Lern-Schwierigkeiten!
· Rechtliche Grundlagen
(Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung,
Staatsaufbau, Grundgesetz)
· Gewerberecht für Sicherheitskräfte
· Datenschutzrechtliche Bestimmungen
· Bürgerliches Recht (BGB), Strafrecht (StGB, StPO)
· Unfallverhütung (DGUV Vorschrift 23, u.a.)
· Umgang mit Menschen
(Kommunikation, Deeskalation, ...)
· Umgang mit Verteidigungswaffen (Grundlagen)
· Grundlagen der Sicherheitstechnik
· Interkulturelle Kompetenz-Vermittlung
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, den Prüfungsstoff in der dreifachen Zeit zu erlernen. Das heißt, wir können Begriffe ausgiebig erklären
und das Erlernte mehrfach wiederholen, so dass auch ein enormer Gewinn an Sprachkompetenz ermöglicht wird.
ACHTUNG:
Der 34aIntensiv ist KEIN Sprachkurs! Es gibt keine Möglichkeit, ein Zertifikat nach dem europäischen Referenzrahmen (z.B. B1 oder B2) zu erhalten.
Mit 34aIntensiv werden Sie von uns auf Ihre IHK-Sachkundeprüfung bei einer IHK Ihrer Wahl
vorbereitet.
Gegen Ende des Kurses üben wir sowohl für die schriftliche als auch die mündliche Prüfung. Wir bereiten Sie auf die Art der Fragestellung vor und unterstützen Sie,
möglicherweise vorhandene Prüfungsängste zu besiegen oder sie zumindest zu verringern.
Die Teilnahme am Lehrgang mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter (ARGE) ist grundsätzlich. möglich. Sprechen
Sie darüber mit Ihrer Vermittlungs- oder Integrationsfachkraft.
MEHR ÜBER DEN KURS ERFAHREN? ( ... hier klicken!)
Ein 96-stündiger Lehrgang zum Betriebssanitäter - (Grundlehrgang (63 UE) und Aufbaulehrgang (32 UE) - findet voraussichtlich wieder Mitte/Ende 2021 in den Räumen von LEDERER_training in
Kiel statt. Der Unterricht wird von unserem Partner Der Dozent durchgeführt, der ebenfalls die Prüfung abnimmt. Diese ist von der Berufsgenossenschaft
anerkannt.
Interessenten melden sich bitte zunächst telefonisch unter 0431 64890410 bei uns, damit wir Sie zeitnah in die Teilnahmeliste eintragen können.
Die Teilnahme am Lehrgang mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter (ARGE) ist grundsätzlich. möglich. Sprechen
Sie darüber mit Ihrer Vermittlungs- oder Integrationsfachkraft.
Im Rahmen des voraussichtlich Mitte/Ende 2021 wieder anlaufenden Lehrganges 34aPlus findet im im Verlauf des Kurses auch wieder der zum Grundlagenlehrgang gehörende Lehrgangsteil
Waffensachkunde für Berufswaffenträger (§7 i.v.m. §28 WaffG) statt.
Zu diesem Lehrgang können sich gern externe Teilnehmer anmelden.
Über die 32 UE (Unterrichtseinheiten) hinaus werden unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer intern auf die theoretische Prüfung und praktische Handhabung von Schusswaffen vorbereitet.
Auch hier können externe Teilnehmer - gegen Kostenbeteiligung - mitmachen.
Interessenten melden sich bitte zunächst telefonisch unter 0431 64890410 bei uns, damit wir Sie zeitnah in die Teilnahmeliste eintragen können.
Die Schulung hat folgende Inhalte und Dauer:
640 Unterrichtsstunden | 16 Wochen | 4 Monate
· Inhalte wie 34aBasic (s.o.) | in den ersten 8 Wochen
danach außerdem:
· Sanitätsausbildung / Betriebs-Ersthelfer
(Zusatz-Zertifikat)
· Brandschutz- und Evakuierungshelfer (Zusatz-Zertifikat)
· Waffensachkunde nach § 7 WaffG (Zusatz-Zertifikat)
· Dienstkunde-Module
(Kennenlernen verschiedener Einsatzbereiche)
· Englisch-Grundbegriffe für Sicherheitskräfte
· Realistische Selbstverteidigung und Zugriffstechniken
· Individuelle Bewerbungs- und Vermittlungsunterstützung
Die Teilnahme am Lehrgang mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter (ARGE) ist
grundsätzlich. möglich. Sprechen Sie darüber mit Ihrer Vermittlungs- oder Integrationsfachkraft.
MEHR ÜBER DEN KURS ERFAHREN? ( ... hier klicken!)
Die Schulung hat folgende Inhalte und Dauer:
640 Unterrichtsstunden | 16 Wochen | 4 Monate
· Inhalte wie 34aBasic2 (s.o.) | in den ersten 8 Wochen
außerdem:
· Sanitätsausbildung / Betriebs-Ersthelfer
(Zusatz-Zertifikat)
· Brandschutz- und Evakuierungshelfer (Zusatz-Zertifikat)
· Betriebssanitäter-Ausbildung 96 UE (Zusatz-Zertifikat)
· Dienstkunde-Module
(Kennenlernen verschiedener Einsatzbereiche)
· Englisch-Grundbegriffe für Sicherheitskräfte
· Realistische Selbstverteidigung und Zugriffstechniken
· Individuelle Bewerbungs- und Vermittlungsunterstützung
Die Teilnahme am Lehrgang mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter (ARGE) ist
grundsätzlich. möglich. Sprechen Sie darüber mit Ihrer Vermittlungs- oder Integrationsfachkraft.
MEHR ÜBER DEN KURS ERFAHREN? ( ... hier klicken!)
Einzelqualifikation Brandschutzhelfer
Die Notwendigkeit von Brandschutzhelfern in Unternehmen ergibt sich aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen:
• Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) § 10 Abs. 2
• Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“
• Technische Regeln für Arbeitsstätten | ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ Abschnitt 6.2
Die ASR A2.2 fordert, dass im Regelfall 5 % der Beschäftigten als Brandschutzhelfer fortzubilden ist.
Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern eine
angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz.
Zum betrieblichen Brandschutz gehören eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und eine Ausbildung von Brandschutzhelfern.
(aus: DGUV Information 205-023)
Die Brandschutzhelfer-Ausbildung ist ebenfalls Bestandteil des Lehrganges 34aPlus, 34aBeSan und 34aIntensiv.
Einzelqualifikation Waffensachkunde für Berufswaffenträger (§ 7 ggf. i.V.m. § 28 WaffG)
Zivile Berufswaffenträger sind i.d.R. beschäftigt ...
• im Geld- und Werttransport
• in der zivilen Bewachung militärischer Liegenschaften
(in der Regel Objekte und Gelände der Bundeswehr)
• im Personenschutz
Die Waffensachkunde ist die Einstiegsqualifikation, um in diesen Bereichen zu arbeiten. Die Sachkunde und der sachgerechte Umgang mit der Waffe muss nach § 18 der DGUV Richtlinie 23 nachgewiesen
werden, um berufsgenossenschaftlichen Versicherungsschutz
zu genießen.
Die Waffensachkunde-Ausbildung ist ebenfalls Bestandteil des Lehrganges 34aPlus.
Sie sind schon qualifizierte/r Sicherheitsmitarbeiter/in?
Sie suchen eine neue Herausforderung und sind aktuell arbeitslos?
Sie sind aktuell arbeitssuchend gemeldet oder werden demnächst arbeitslos?
Für den Bereich der Vermittlung mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) - sog. "Private Arbeitsvermittlung" - sind wir als nach AZAV
zertifizierter Bildungsträger ebenfalls zertifiziert.
Durch unsere vielfältigen Kontakte gerade in dieser Branche können wir in der Regel sehr schnell eine neue, offene Stelle für Sie finden.
Gern unterstützen wir auch Sie bei der Suche nach Ihrem neuen Arbeitsplatz, egal in welcher Branche Sie arbeiten möchten - völlig unabhängig von der
Sicherheitsbranche. Denn wir haben viele Jahre Erfahrung in der Arbeitsvermittlung in diverse Berufe "auf dem Kerbholz".
Vom Produktionshelfer bis zu hoch qualifizierten Fach- und Führungskräften - wir bringen die entsprechende Erfahrung mit, um Sie bei Ihrer Suche so zu unterstützen, dass Sie schnellstmöglich
wieder in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung unterkommen können.
Natürlich suchen wir mit, aber auch ohne AVGS (dann gegen Honorar) sowohl einen neuen Arbeitsplatz oder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sie.
Mehr zum AVGS erfahren? ( ... hier klicken!)
LEDERER_training
Niederlassung Kiel
Seekoppelweg 7
24113 Kiel-Hassee
tel 0431 648904-10
fax 0431 648904-11
Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail unter:
oder über unser Kontaktformular.
Genderhinweis:
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wird an einigen Stellen auf die Nennung beider Geschlechter verzichtet - dennoch sind selbstverständlich stets beide Geschlechter gemeint!