Bildquelle: fotolia | Yuri Arcurs
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir den ab 28.01.2019 in Kiel geplanten Lehrgang, 34aPlus | Grundlagen für Sicherheitskräfte, pünktlich und wieder einmal mit
tollen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet haben.
Kiel, 04.02.2019
Ab 28. Januar beginnen die nächsten Lehrgänge 34aPlus und 34aBasic in Kiel!
Wie immer startet dann parallel auch eine reine IHK-Sachkunde-Vorbereitung 34aBasic.
Die Anmeldung ist bis zum Beginn der Maßnahme möglich, in Ausnahmefällen (und nur für den Kurs 34aPlus) auch noch (bis zu zwei Wochen) nach dem Start.
Wenn Sie daran teilnehmen möchten, beantragen Sie bitte frühzeitig einen Bildungsgutschein bei Ihrem Jobcenter oder der Arbeitsagentur und ein
Führungszeugnis bei Ihrem zuständigen Ordnungsamt.
(WICHTIG: Beachten Sie bitte, dass ein Führungszeugnis bei Vorlage eines Alg2-Bescheides kostenfrei ist!)
Nehmen Sie außerdem rechtzeitig Kontakt mit uns auf, damit wir Ihre Teilnahme vermerken und sicherstellen können. Mit jeder neuen Teilnehmerin und jedem neuen Teilnehmer führen wir vorab ein
eingehendes Erstgespräch zur Eignungsfeststellung.
Vereinbaren Sie dazu telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit uns und bereiten Sie für dieses Gespräch bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse) vor.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf / Ihre Mail!
Das Team von LEDERER_training
Kiel, 05.12.2018 LE
Demnächst beginnt unser Lehrgang "34aPlus | Grundlagen für Sicherheitskräfte" an unserem Standort im Schloss Celle.
Eine Anmeldung ist ab sofort bis zum Beginn der Maßnahme möglich.
Wenn Sie teilnehmen möchten, sprechen Sie bitte zeitnah mit Ihrer Integrationsfachkraft oder Vermittler/in bei Ihrem Jobcenter oder der Arbeitsagentur und beantragen Sie dort einen
Bildungsgutschein sowie bei Ihrem zuständigen Ordnungsamt ein polizeiliches Führungszeugnis.
(WICHTIG: Beachten Sie bitte, dass ein Führungszeugnis bei Vorlage eines Alg2-Bescheides kostenfrei ist!)
Nehmen Sie außerdem rechtzeitig Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Teilnahmewunsch vermerken und Ihre Teilnahme damit sicherstellen können.
Mit jeder neuen Teilnehmerin und jedem neuen Teilnehmer führen wir vorab ein eingehendes Erstgespräch zur Eignungsfeststellung.
Vereinbaren Sie dazu telefonisch oder per E-Mail einen Termin mit uns und bereiten Sie für dieses Gespräch bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse) vor.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf / Ihre Mail!
Ein INFO-Tag zum Kurs in Celle fand am Donnerstag, 29.11.2018 - ebenfalls im Schloss Celle - statt.
Melden Sie sich bitte unter 0431 64890410 bei uns, falls Sie gern am Lehrgang teilnehmen wollen, jedoch zeitlich verhindert waren, am Info-Tag teilzunehmen.
Das Team von LEDERER_training
34aPlus in Celle - im KURSNET der Bundesagentur für Arbeit
Kiel, 05.12.2018 LE
Seit dem 22. Juni ist LEDERER | Personal & Projekte Mitglied der Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.V. (VSW) in Mainz.
Von der Partnerschaft mit diesem hervorragend selbst in der Aus-, Fort- und Weiterbildung aktiven Partner versprechen wir uns Synergien für künftige Projekte und die Möglichkeit, sich zukünftig
noch mehr für qualitativ hochwertige Weiterbildung zu engagieren.
Kiel, 01.08.2018 LE
Im Juli und August können wir noch 4 Termine zur Teilnahme an der Waffensachkunde für Berufswaffenträger für Unternehmen oder für
Selbstzahler anbieten.
Eine Teilnahme mit Bildungsgutschein ist bei diesen Lehrgängen nicht möglich!
Erfragen Sie aber trotzdem Möglichkeiten einer alternativen Finanzierung durch Ihre Arbeitsagentur / Ihr Jobcenter.
Es handelt sich um den auf 24 Unterrichtsstunden verkürzten Sachkunde-Unterricht für Berufswaffenträger (i.d.R. in Bundeswehr-Liegenschaften) nach §7 in Verbindung mit §28 Waffengesetz.
Beachten Sie, dass Sie für eine Teilnahme zuvor bei der Behörde gemeldet werden müssen. Die Vorlaufzeit beträgt mindestens 14 Tage.
Wenn Sie sich jetzt rechtzeitig anmelden, können Sie noch an allen Terminen teilnehmen.
Detaillierte Informationen zur Waffensachkunde erhalten Sie im persönlichen Gespräch nach Terminvereinbarung!
Kiel, 30.06.2018 LE
Die Schulung hat folgende Inhalte und Dauer:
160 Unterrichtsstunden | 4 Wochen
· Rechtliche Grundlagen (Staatsaufbau, GG, StGB, BGB, ...)
· Umgang mit Menschen (Kommunikation, Deeskalation, ...)
· Grundlagen der Sicherheitstechnik
· Datenschutzrechtliche Bestimmungen
· Unfallverhütung (DGUV Vorschrift 23, u.a.)
· Umgang mit Verteidigungswaffen (Grundlagen)
· Gewerberecht für Sicherheitskräfte
· Interkulturelle Kompetenz-Vermittlung
Mit 34aBasic werden Sie von uns "auf den Punkt" auf Ihre IHK-Sachkundeprüfung bei einer IHK / HK Ihrer Wahl vorbereitet. Zwischendurch, und verstärkt gegen Ende des Kurses,
simulieren wir sowohl die schriftliche als auch die mündliche Prüfung. Wir bereiten Sie auf die Art der Fragestellung vor und unterstützen Sie, möglicherweise vorhandene Prüfungsängste zu
besiegen oder sie zumindest zu verringern.
Die Teilnahme am Lehrgang mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter (ARGE) ist grds. möglich. Sprechen Sie darüber mit Ihrer
Vermittlungsfachkraft.
Der nächste Lehrgang 34aBasic | Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO startet am 13. August 2018.
Schulungsort:
LEDERER-Schulungszentrum in Kiel
Seekoppelweg 7 | 1. OG
Es sind jetzt noch Plätze frei für beide Lehrgänge, die zeitgleich beginnen. Nutzen Sie die Zeit bis dahin und beantragen Sie rechtzeitig vorab ein polizeiliches Führungszeugnis
und sprechen Sie mit Ihrer Integrationsfachkraft beim Jobcenter oder Ihrer Vermittlerin oder Ihrem Vermittler bei der Agentur für Arbeit, um einen Bildungsgutschein zu
beantragen.
Die Schulung hat folgende Inhalte und Dauer:
640 Unterrichtsstunden | 16 Wochen | 4 Monate
· Inhalte von 34aBasic (s.o.) | erste 4 Wochen
außerdem:
· Sanitätsausbildung / Betriebs-Ersthelfer
(Zusatz-Zertifikat)
· Brandschutz- und Evakuierungshelfer (Zusatz-Zertifikat)
· Waffensachkunde nach § 7 WaffG (Zusatz-Zertifikat)
· Dienstkunde-Module
(Kennenlernen verschiedener Einsatzbereiche)
· Englisch-Grundbegriffe für Sicherheitskräfte
· Realistische Selbstverteidigung und Zugriffstechniken
· Bewerbungscoaching & individuelle Bewerbungsunterstützung
Im Anschluss an 16 Wochen theoretischen Unterricht:
4 Wochen Betriebspraktikum in einem Sicherheitsunternehmen
Die Teilnahme am Lehrgang mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / Jobcenter (ARGE) ist grds. möglich. Sprechen Sie darüber mit Ihrer
Vermittlungsfachkraft.
Der nächste Lehrgang 34aPlus | Grundlagen für Sicherheitskräfte (mit Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO, Waffensachkunde, Erste-Hilfe, Brandschutz und viel
mehr) startet am 13. August 2018.
Schulungsort:
LEDERER-Schulungszentrum in Kiel
Seekoppelweg 7 | 1. OG
Es sind jetzt noch Plätze frei für beide Lehrgänge, die zeitgleich beginnen. Nutzen Sie die Zeit bis dahin und beantragen Sie rechtzeitig vorab ein polizeiliches Führungszeugnis
und sprechen Sie mit Ihrer Integrationsfachkraft beim Jobcenter oder Ihrer Vermittlerin oder Ihrem Vermittler bei der Agentur für Arbeit, um einen Bildungsgutschein zu
beantragen.
Einzelqualifikation Brandschutzhelfer
Die Notwendigkeit von Brandschutzhelfern in Unternehmen ergibt sich aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen:
• Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) § 10 Abs. 2
• Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“
• Technische Regeln für Arbeitsstätten | ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ Abschnitt 6.2
Die ASR A2.2 fordert, dass im Regelfall 5 % der Beschäftigten als Brandschutzhelfer fortzubilden ist.
Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Die Verantwortung für die Beschäftigten, die Sicherung des Unternehmens und die öffentliche Sicherheit erfordern eine
angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz.
Zum betrieblichen Brandschutz gehören eine regelmäßige Unterweisung aller Beschäftigten und eine Ausbildung von Brandschutzhelfern.
(aus: DGUV Information 205-023)
Die Brandschutzhelfer-Ausbildung ist ebenfalls Bestandteil des Lehrganges 34aPlus.
Einzelqualifikation Waffensachkunde für Berufswaffenträger (§ 7 ggf. i.V.m. § 28 WaffG)
Zivile Berufswaffenträger sind i.d.R. beschäftigt ...
• im Geld- und Werttransport
• in der zivilen Bewachung militärischer Liegenschaften
(in der Regel Objekte und Gelände der Bundeswehr)
• im Personenschutz
Die Waffensachkunde ist die Einstiegsqualifikation, um in diesen Bereichen zu arbeiten. Die Sachkunde und der sachgerechte Umgang mit der Waffe muss nach § 18 der DGUV Richtlinie 23 nachgewiesen
werden, um berufsgenossenschaftlichen Versicherungsschutz
zu genießen.
Die Waffensachkunde-Ausbildung ist ebenfalls Bestandteil des Lehrganges 34aPlus.
WO SIE UNS FINDEN
Das Einzugsgebiet für die Schulungen von LEDERER-training in Kiel ist im Prinzip das ganze Schleswig-Holstein. Natürlich sind Kiel und seine
angrenzenden Landkreise und Kreisfreien Städte - Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön - am nächsten dran und für eine Teilnahme prädestinierter als z.B. Schleswig-Flensburg, Nordfriesland,
Dithmarschen oder Ostholstein.
Dennoch haben wir bereits mehrfach die tolle Erfahrung gemacht, dass es Teilnehmerinnen und Teilnehmern trotz weiterer Anfahrt möglich und wichtig genug ist, für das Erreichen des IHK-Abschlusses
mit der Sachkundeprüfung oder für die Waffensachkunde, für einige Wochen die tägliche An- und Abfahrt nach Kiel in Kauf zu nehmen.
Darüber hinaus ist LEDERER_training bereits seit Herbst 2017 in Hamburg tätig und ist stets bestrebt, neue Kurse in Hamburg durchzuführen.
Auch wenn Sie überlegen, wie Sie von weiter weg zu uns kommen - rufen Sie an oder schreiben Sie uns. In vielen Fällen wissen wir einen Rat.
Kiel, 29.03.2018
Blogeintrag vom 21.06.2018
Blogeintrag vom 22.03.2018
Dreiviertel unserer Teilnehmer haben ihre IHK-Sachkundeprüfung am 01.03.2018 mit Erfolg in einem Rutsch abgelegt. Mit ihnen freuen wir uns sehr!
Da leider nicht alle bestanden haben, werden die bisher noch nicht erfolgreichen Teilnehmer weiter von uns betreut.
Diejenigen, die nunmehr auf den Arbeitsmarkt "losgelassen werden" können, werden von uns bei ihrer Arbeitssuche intensiv unterstützt. Unsere vielfältigen Arbeitgeberkontakte helfen stets dabei,
so dass sich bereits alle entsprechend bewerben, sich bereits beworben haben oder haben sogar schon ein Vorstellungsgespräch hinter sich und eine Zusage erhalten!
ALLES GUTE im neuen JOB!
Achterwehr, 05.03.2018
Unser erster Sachkunde-Vorbereitungs-Lehrgang in Kiel ist jetzt über die Hälfte um. Wir haben wieder neue Erfahrungen gesammelt und unsere Teilnehmer üben ganz fleißig für ihre
Sachkunde-Prüfung.
Da wird es wieder Zeit, uns um die nächsten Lehrgänge zu kümmern!
Unsere beiden Angebote für die Vorbereitung der Sachkundeprüfung finden Sie auf der Seite Aktuelle
Lehrgänge.
Bei Fragen rund um die geförderte Teilnahme in unseren Kursangeboten, rufen Sie gern an.
Wir versuchen immer, eine Lösung zu finden und haben schon knifflige Fälle gelöst, die zuvor bereits als hoffnungslos angesehen wurden!
Hotline: 0431-648904 10
Achterwehr, 14.02.2018
Wir freuen uns sehr über unsere ersten Schülerinnen und Schüler, die in der neuen Niederlassung in Kiel am Lehrgang teilnehmen und wünschen ihnen viel Erfolg beim "Büffeln" und bei der
Prüfungsvorbereitung.
Ein Quäntchen Glück ist immer wichtig, auch wenn sie von unserem erfahrenen Dozenten, Herrn Könning, unterrichtet und auf die IHK-Sachkundeprüfung vorbereitet werden, der ein alter Hase und
hervorragender Dozent und Lehrer ist.
Da er selbst bestellter IHK-Prüfer für die Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist, weiß Herr Könning ganz genau, was unsere Schüler lernen und wissen müssen.
Kiel, 02.02.2018
0431 - 648904-10 Telefon (Festnetz)
0431 - 648904-11 Fax
Ab Dienstag, den 23.01.2018 erreichen Sie uns unter den genannten Nummern.
Kiel, 22.01.2018
INFO-Tag am 23.01.2018 | 10:00 Uhr | Seekoppelweg 7, 24113 Kiel
Zum Jahresbeginn 2018 eröffnet LEDERER seinen neuen Standort in Kiel und setzt damit die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre auch in Kiel wieder fort - unter dem neuen
Namen.
Wir sind überzeugt, dass wir das gute Verhältnis, das wir in Kiel und Umgebung zu den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern, zur IHK und zu Unternehmen aufgebaut haben, auch für unser neues
Bildungsinstitut nutzen können.
Denn LEDERER funtioniert bald wieder in der gewohnten Qualität, Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit, wie man unser Team hier bereits kennt.
Wir freuen uns daher, alle potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Interessierte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beteiligten Arbeitsagenturen und Jobcenter, des
Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr (BfD), der Rentenvesicherungsträger, zu unserem ersten INFO-Tag am Dienstag, den 23.01.2018, in unseren neuen Räumen im Seekoppelweg 7 (1. OG), in Kiel-Russee, begrüßen zu dürfen. Die INFO-Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr.
Und dann geht es schon Schlag auf Schlag. Unsere Maßnahmen 34aBasic | Vorbereitung auf die IHK-Sachkunde nach § 34a GewO und der 34aPlus | Grundlagen für
Sicherheitskräfte starten beide parallel am 01.02.2018.
Während der 4-wöchige 34aBasic bis zum 28.02. läuft, hat der 34aPlus (4 Monate Theorie und ein Monat Praktikum) eine Gesamtlaufzeit bis zum 28.06..
Natürlich können Sie sich bereits jetzt auch schon für unsere auch einzeln buchbaren Module wie Waffensachkunde für Berufswaffenträger, Brandschutz- und
Evakuierungshelfer sowie für die Erste-Hilfe-Ausbildung voreintragen lassen.
Alle Lehrgänge können Sie grundsätzlich mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit / Jobcenter oder als Privatzahler, für sich persönlich oder für Ihre
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, buchen.
Die Kurs-Termine werden wir zeitnah festlegen und hier veröffentlichen.
Achterwehr, Januar 2018
Der neue Schulungs- und Weiterbildungsträger LEDERER bietet bundesweit neue Lehrgänge für künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sektor der Privaten
Sicherheit an.
Das neue Bildungsinstitut startet bereits Anfang Oktober 2017 mit einem ersten Lehrgang zur Sachkundevorbereitung in Hamburg.
Demnächst werden wir Ihnen auch an weiteren Standorten unsere qualitativ hochwertigen Lehrgänge anbieten können.
Schleswig-Holstein steht zum 01.03.2018 bereits fest auf dem Plan. Ob es wieder ein Standort in Kiel oder an einem anderen zentralen Ort in Schleswig-Holstein wird, steht derzeit noch nicht
fest.
Als Erstes beginnt mit 34aBasic ein 4-wöchiger Vorbereitungskurs auf die IHK-Prüfung in Hamburg-Neugraben.
In Kürze werden wir am gleichen Standort auch längere Lehrgänge zum Erwerb der Sachkunde (10 Wochen) anbieten. Diese richten sich vor allem an Menschen
mit Sprachproblemen, also i.d.R. mit Migrationshintergrund (Sprachkenntnisse ab B2 werden trotzdem erwartet), sowie an lernschwächere Teilnehmer, z.B. mit leichter Schreib-Lese-Schwäche oder an
Ältere, die schon lange an keinem Unterricht mehr teilgenommen haben.
In diesen Kursen werden wir eine noch bessere Möglichkeit haben, Fragen ganz detailliert durchzugehen und noch viel mehr zu üben.
Im Winter wird der erste lange Grundlagen-Lehrgang für angehende Security-Mitarbeiter (34aPlus) beginnen. Dieser lange Lehrgang wird sich über 4 bis 6 Monate
erstrecken.
Achterwehr, September 2017
Sie sind schon qualifizierte/r Sicherheitsmitarbeiter/in?
Sie suchen eine neue Herausforderung und sind aktuell arbeitslos?
Sie sind aktuell arbeitssuchend gemeldet oder werden demnächst arbeitslos?
Für den Bereich der Vermittlung mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) - sog. "Private Arbeitsvermittlung" - sind wir als nach AZAV zertifizierter Bildungsträger
ebenfalls zertifiziert.
Durch unsere vielfältigen Kontakte gerade in dieser Branche können wir in der Regel sehr schnell eine neue, offene Stelle für Sie finden.
Gern unterstützen wir auch Sie bei der Suche nach Ihrem neuen Arbeitsplatz, egal in welcher Branche Sie arbeiten möchten - völlig unabhängig von der Sicherheitsbranche. Denn wir haben viele Jahre
Erfahrung in der Arbeitsvermittlung in diverse Berufe "auf dem Kerbholz".
Vom Produktionshelfer bis zu hoch qualifizierten Fach- und Führungskräften - wir bringen die entsprechende Erfahrung mit, um Sie bei Ihrer Suche so zu unterstützen, dass Sie schnellstmöglich
wieder in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung unterkommen können.
Natürlich suchen wir mit, aber auch ohne AVGS (dann gegen Honorar) sowohl einen neuen Arbeitsplatz oder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sie.
Hier erfahren Sie mehr zum AVGS ...
Niederlassung Kiel
Seekoppelweg 7
24113 Kiel-Hassee
tel: 0431 648904-10
fax: 0431 648904-11
Zentrale
Poststraße 12
24239 Achterwehr
tel 04340 499 007
fax 04340 403 708
Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail unter:
oder über unser Kontaktformular.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, wenn Sie uns eine Nachricht mit Namen und Telefonnummer hinterlassen.
Genderhinweis:
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wird an einigen Stellen auf die Nennung beider Geschlechter verzichtet - dennoch sind selbstverständlich stets beide Geschlechter gemeint!