Wir sind überzeugt, dass die Prüfungsvorbereitungs-Lehrgänge, wir von LEDERER_training anbieten, die beste Vorbereitung für eine §34a Sachkundeprüfung vor der Prüfungskommission einer Industrie- und Handelskammer (IHK) oder der Handelskammer (HK, in Hamburg/Bremen) sind, um diesen Einstieg in eine sozialversicherungspflichtige, legale Beschäftigung im Sicherheitsgewerbe sicher zu schaffen!
Maßnahmen, wie die unseren, werden in der Regel von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter durch die Ausgabe eines Bildungsgutscheins finanziert und müssen dafür nach AZAV zertifiziert und jährlich auditiert werden. Wegen dieser Zertifizierung ist die Teilnahme dann für die Teilnehmenden kostenfrei!
Wenn Du keine Leistungen (aus Arbeitslosengeld | Alg 1 oder Arbeitslosengeld II | Alg 2 / Bürgergeld) beziehst und auch keinen anderweitigen Anspruch auf
eine Förderung einer Weiterbildungsmaßnahme hast (z.B. über die Rentenversicherung oder den Berufsförderungsdienst der
Bundeswehr/BfD), ist eine Teilnahme an einem solchen Lehrgang nur als sog. Selbstzahler möglich, die dann häufig finanziell nicht
tragbar oder zeitlich gar nicht durchführbar ist, weil die Kurse tagsüber und in Vollzeit stattfinden.
Dann kann es sinnvoll sein, sich selbständig, als Selbstlerner, auf die IHK-Sachkundeprüfung vorzubereiten ...
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, sich eigenständig auf die IHK-Sachkundeprüfung vorzubereiten.
Doch eine Information vorab: Da im Sicherheitsgewerbe immer wieder unwahre Geschichten über die Sachkundeprüfung kursieren, nehmen zu viele diese Prüfung auf die leichte Schulter. Dies
trägt dazu bei, dass bei den IHK-Sachkundeprüfungen - bundesweit - lediglich zwei bis drei von zehn Teilnehmenden die Sachkunde-Prüfung bestehen. Anders herum gesagt - es gibt eine
Durchfall-Quote von bis zu 80%!
Ob Du es allein schaffen kannst, hängt daher von mehreren Faktoren ab:
Du kannst die meisten dieser Voraussetzungen erfüllen und willst es probieren? Na, dann los!
Für diese Fälle gibt es gutes aber auch weniger gutes Material zu kaufen, um sich auf die Prüfung vorzubereiten.
Es gibt kostenlose Lern-Tools im
Internet. Das sind Programme, die wie Apps genutzt werden können, die aber keine richtigen Apps sind.
Aus unserer langjährigen Ausbildungserfahrung möchten wir Dir nachfolgend Möglichkeiten zeigen, die Du selbst nutzen kannst, um Dich autodidaktisch auf die Sachkunde-Prüfung nach § 34a GewO
vorzubereiten.
Übrigens sollten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in geförderten Lehrgängen in ihrer Freizeit regelmäßig den Unterrichtsstoff
nacharbeiten!
Alle, die nach Material zum Üben für die Sachkunde im Internet suchen, kennen den 34a Jack. Er ist seit Jahren online und dadurch bei
google & Co bei vielen Suchen an vorderster Stelle zu finden.
Im eigentlichen Sinn ist dieses Online Lern- und Übungstool keine App, es kann aber in ähnlicher Weise, über einen Browser, von unterwegs vom Handy aus genutzt werden.
Dieses Tool beinhaltet aber leider sehr viele Fehlern und nicht mehr aktuelle Angaben.
Natürlich steht dort auch Richtiges, jedoch erscheint uns die Anzahl der Fehler in Relation zu anderen Lernmaterialien als unangemessen groß!
Außer, dass an einigen Stellen falsche oder veraltete Angaben stehen, scheint der 34aJack nicht regelmäßig aktualisiert zu werden.
Zudem sieht man bei jedem Klick einen oder mehrere Werbebanner, die wechseln, blinken oder anderweitig störend wirken.
Wir empfehlen den 34a Jack auf keinen Fall für Anfänger, die die Fehler darin nicht erkennen können!
Da wir aber alle gleich behandeln wollen, auch hier der Link zum 34a Jack ...
(Eine Garantie für die Richtigkeit aller Fragen und Antworten wird von LEDERER nicht übernommen)
Link zu 34-a.de
Eine schlicht aufgemachte, einfach und leicht verständliche Seite im Internet, die ebenfalls über einen Browser von unterwegs vom Handy aus genutzt werden kann und die über verschiedene Lern- und
Übungs-Bereiche verfügt:
schriftliche Übungsfragen
mündliche Übungsfragen
(Eine Garantie für die Richtigkeit aller Fragen und Antworten wird von LEDERER nicht übernommen)
Mario Richter hat nach Jahren in der Sicherheitsdienstleistung im Jahr 2023 vor der IHK Nürnberg die Prüfung zum Meister für Schutz und Sicherheit erfolgreich
abgelegt. Zuvor hat er in 2021 Fachkraft für Schutz und Sicherheit, davor hat er 2018 die Sachkundeprüfung absolviert.
Daraus folgt, dass die von ihm erstellten kostenlosen Testfragen und Antworten Hand und Fuß haben und somit eine gute Hilfe sind, die IHK-Sachkundeprüfung zu bestehen.
Auf den Seiten von Mario Richter findet man zwar keinen Auswertungsbogen mit den richtigen Antworten - er bietet jedoch an, die Tests kostenfrei auszuwerten. Das ist eine super freundliche,
ehrenamtliche Tätigkeit! Danke dafür!
Außerdem kann man im Downloadbereich von MR Consulting die "Lernhilfe für das Sicherheitsgewerbe" downloaden, in der komprimiert die wichtigsten Paragrafen und Aussagen
zusammengefasst sind.
Trotz der hohen Qualifikation des Autors gilt auch hier:
(Eine Garantie für die Richtigkeit aller Fragen und Antworten wird von LEDERER nicht übernommen)
Das Lernen mit Karteikarten hat gewaltige Vorteile gegenüber dem Lernen allein aus Büchern, aus Handouts, mit YouTube-Videos und anderen Möglichkeiten, wo man die wichtigen Informationen quasi
"über den Kopf gegossen" bekommt - sie also lediglich passiv konsumiert.
Bei Karteikarten und auch bei einigen Apps sieht es anders aus, denn sie funktionieren interaktiv - d.h. der User muss selbst (intellektuell / kognitiv) aktiv werden. Zu Deutsch: er muss seinen
eigenen Kopf dabei anstrengen!
Ihre Karteikarten erstellen Sie entweder selbst, wie beispielsweise bei uns im Unterricht.
Oder Sie kaufen sich bereits fertig ausgearbeitete Karteikarten, wo auf der einen Seite eine wichtige Frage gestellt wird und auf der Rückseite die dazu passende (richtige und möglichst kurze!)
Antwort.
Wenn Sie mit Karteikarten lernen, dann werden Sie sich viel mehr viel schneller und zugleich viel nachhaltiger merken können, als nur beim Lesen, Anschauen oder anderweitig Konsumieren
der Informationen!
Idealerweise erstellen und schreiben Sie Ihre Karteikarten selbst, denn dann haben Sie bereits sehr viel gelernt, während Sie Ihre Karten schreiben!
Viele kennen das Phänomen vom Einkaufszettel, den man geschrieben und zu Hause vergessen hat oder vom Spickzettel, den man vorbereitet aber nicht eingesetzt hat, weil man Sorge hatte, erwischt zu
werden.
Wenn man den einmal geschriebenen Einkaufszettel vergisst oder sich dann doch nicht traut, den Spicker zu benutzen, erinnert man sich trotzdem in der Regel noch hervorragend an deren Inhalte,
weil man sich auf wesentlich mehr Ebenen des Lernens mit der jeweiligen Thematik auseinandergesetzt hat.
Man hat sich überlegt, was man aufschreibt, man hat geschrieben und meist auch noch mindestens einmal gelesen, was man geschrieben hat. Das ist als Lernleistung weitaus höher zu bewerten, als nur
der reine Informations-Konsum!
LE, 03.2021
Eins vorweg - kaufen Sie Ihre Bücher besser NEU!
Oder, wenn gebraucht, dann achten Sie bitte darauf, dass es in den letzten Jahren einige gesetzliche Änderungen gegeben hat, die für Sie prüfungsrelevant sind:
01.12.2016 | wichtige Änderungen im Gewerberecht | Neue sachkundepflichtige Bereiche u.a. (GewO)
25.05.2018 | wichtige Änderungen im Datenschutzrecht | EU-DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) tritt in Kraft
01.01.2019 | Bewacherregister NEU | Inkrafttreten ab Januar / Regelabfragen ab 01.06.2019 möglich (§ 11b GewO)
01.06.2019 | wichtige Änderungen im Gewerberecht | Bewachungsverordnung (BewachV) NEU!
27.06.2020 | wichtige Änderungen im Waffengesetz (WaffG)
Diese Änderungen bedeuten, dass ein Fachbuch mit einem älterem Erscheinungsdatum das jeweilige Thema gar nicht aufgegriffen oder noch in der vorherigen Version bearbeitet hat, und dass Sie sich
anderweitig informieren müssen, um nicht etwas Falsches zu lernen.
Lehrbuch und Lernhilfe zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung vor der IHK und das Unterrichtungsverfahren
André Busche | 6. Auflage, 2019
Bewachungsgewerbe Basiswissen
Grundlagen für Lehrgänge und Selbstunterricht für die Sachkundeprüfung vor der IHK ... Einsatzplanung, Unternehmensgründung, Taschenbuch | 1. April 2019
(Mit Korrekturen nach der Änderung der Bewachungsverordnung ab 01.06.2019)
Dieses Buch eignet sich zum Selbststudium, ist aber auch gut geeignet, um den Unterricht zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkunde zu begleiten. Es ist besonders gut bebildert und wird stets auf
aktuellem Stand gehalten.
Von allen aktuellen Lehrbüchern ist es das mit den meisten Informationen und Bildern zum Thema Waffen, da der Autor ein über die Grenzen Schleswig-Holsteins bekannter und
anerkannter Waffensachverständiger ist.
Er bringt diverse Bücher zum Waffenrecht und ebenfalls Standardwerke zur Waffensachkunde heraus.
Wenn Sie dieses Buch bestellen oder sich erst einmal eine Vorschau ansehen wollen, klicken Sie auf
das kliene Vorschau-Bild oder den Text-Link.
LE, 01.2021
Boorberg-Verlag | Autoren: Jochmann, Zitzmann | 12. Auflage von 12.2020
Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe
Ein Buch für die optimale Prüfungsvorbereitung, insbesondere der kniffligen Fragen aus dem
Bereich Recht.
(Wären da nicht die Änderung der Datenschutz-Gesetzgebung im Mai 2018 und ganz besonders auch die neue BewachV zum 01. Juni 2019. Diese waren nämlich in der 11. Auflage leider noch nicht
eingearbeitet.)
Das wurde durch die neue, 12. Auflage, im Dezember 2020 behoben.
Das nachgefragte Lehrbuch bereitet grundsätzlich zielsicher auf die Sachkundeprüfung vor. Es enthält eine umfassende Darstellung der nach den gesetzlichen Änderungen 2016 für die Sachkundeprüfung
relevanten Themengebiete sowie redaktionelle Ergänzungen.
Dieses ist das Lehrbuch mit den prägnantesten Aussagen zu allen Rechts-Themen.
Dieses Buch eignet sich prima zum Selbststudium, ist aber ebenfalls gut geeignet, um den Unterricht zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkunde zu begleiten. Es ist kaum bebildert, doch wird stets auf
aktuellem Stand gehalten.
Wenn Sie dieses Buch bestellen oder sich erst einmal eine Vorschau ansehen wollen,
klicken Sie auf das kleine Vorschau-Bild oder den Text-Link.
LE, 01.2021
Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe
von Jochmann & Zitzmann
(Herausgeber) | Andree Peters, Joachim Weger,
Thomas Lowien (Autoren) | 6. Aufl. 2016
Unterrichtung im Bewachungsgewerbe | DIHK
Neuauflage unter Berücksichtigung des aktuellen Rahmenplans für die Sachkunderüfung und des ersten Gesetzes zur Änderung bewachungsrechtlicher Vorschriften
304 Seiten | 6. Auflage aus 12.2016, inkl. Ergänzungsblatt mit Korrekturen nach der Änderung der EU-DS-GVO vom 25.05.2018
Verlag: Deutscher Industrie- u. Handelskammertag (DIHK-Verlag)
Dieses Buch ist das Lehrbuch, das sich ausdrücklich und konsequent am Rahmenlehrplan der IHK orientiert, da vom DIHK-Verlag ebenfalls die
IHK-Sachkunde-Prüfungsfragen kommen.
Wenn Sie mit einem Buch klar kommen, das fast ohne Bebilderung auskommt, dann sind Sie mit diesem Buch auf der sicheren Seite bezüglich der Inhalte der
IHK-Sachkundeprüfung.
Wenn Sie dieses Buch bestellen oder sich erst eine Vorschau ansehen wollen, klicken Sie auf das kleine Vorschau-Bild oder den Text-Link.
(Derzeit gibt es über unseren Link lediglich gebrauchte Bücher!)
___________________________________________________________________________
NEUAUFLAGE
So sieht die Neuauflage aus.
Auch im Innern hat sie sich optisch geändert. Allerdings sind nach wie vor nur wenige grafische Darstellungen darin zu finden.
das Buch selbst ist Ende 2019 herausgekommen und war zu diesem Zeitpunkt absolut aktuell.
Link zum Buch beim DIHK-Verlag
Das Buch kostet 23,50 EUR und wird kostenfrei geliefert.
Im April 2021 erschien auf den Verlagsseiten des DIHK-Verlags eine Aktualisierung als pdf-Datei zum Herunterladen. Hier ist der Download-Link dazu.
Das große Übungsbuch mit 720 Testaufgaben für die perfekte Prüfungsvorbereitung | Kai Deliomini
Bearbeitete Auflage vom Juni 2019
Neuauflage unter Berücksichtigung der Änderungen, die sich aus dem 2. Gesetz zur Änderung der bewachungsrechtlichen Vorschriften ergeben haben (Neue Vorschriften zum
Bewacherregister sowie die Neufassung der Bewachungsverordnung (BewachV) sind bei Fragen und Anworten berücksichtigt)
In diesem Buch finden Sie derzeit die aktuellsten Prüfungsfragen, die sich an die Art der originalen Prüfungsfragen der IHK anlehnen.
Das Buch ist eine gute Hilfe bei der Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung nach §34 GewO. Dennoch sollten Sie sich auch mit den originalen Prüfungsfragen der IHK auseinandersetzen. Eine
kostenlose Testprüfung finden Sie hier online.
Wenn Sie dieses Buch bestellen oder sich erst eine Vorschau ansehen wollen, klicken Sie auf das
kleine Vorschau-Bild oder den Text-Link.
Zum Üben | die aktuelle offizielle DIHK-Testprüfung (Link)
Achtung:
Nachdem der DIHK im Jahr 2022 vollständig gehackt wurde und alle Webseiten neu aufgesetzt worden sind, ist diese Übungsseite nicht mehr online. Das ist sehr schade, denn diese Seite war die
einzige Möglichkeit, die Art und Sprache der Fragen und Antworten, wie die IHK sie in echten Prüfungen stellt, offiziell zu sehen und zu üben.
1. Schaubild
Dienstausweis für Sicherheitsmitarbeiter / Bewacherausweis | MUSTER (nach § 18 Bewachungsverordnung)
Muster für einen Dienst-Ausweis für Bewachungspersonal bzw. das Schema, was nach der gültigen Bewachungsverordnung (BewachV) - in der Fassung vom 01.06.2019 - darin zu stehen hat hat.
Wichtige Änderungen:
Der Ausweis muss nicht mehr offen getragen werden und es muss kein Lichtbild (Foto) mehr darauf sein. Es muss aber ein offizielles
Identifizierungsdokument mit Lichtbild ebenfalls mitgeführt werden. Die Ausweisnummer dieses Dokuments wird zuvor im Bewacherregister hinterlegt, so dass dieses Dokument
(Personalausweis, Pass, Aufenthaltsstatus, u.a.) stets mitgeführt werden muss!
In sachkundepflichtigen Bereichen nach § 34a Gewerbeordnung muss zusätzlich ein Kennschild mit der "Bezeichnung des Gewerbebetriebs" sowie dem Namen oder einer Kennummer der Wachperson offen
sichtbar getragen werden.
Ausweis und Kennschild hat das Unternehmen der Wachperson nach § 18 der Bewachungsverordnung (BewachV) "spätestens vor der ersten Aufnahme der Bewachungstätigkeit" auszustellen.
2. Schaubild
Horizontale und vertikale Gewaltenteilung | für das Sachgebiet I. Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
Das Schaubild verdeutlicht, wie die drei Gewalten der horizontalen Gewaltenteilung (Legislative, Judikative und Exekutive), die im Artikel 20 des Grundgesetzes festgeschrieben sind, ebenfalls auf
allen Ebenen der vertikalen Gewaltenteilung funktionieren.
Die vertikale Gewaltenteilung ist die Gewaltenteilung zwischen der Bundesebene, den Ländern und den Kommunen (Städte, Landkreise, Gemeinden, usw.).
Diese Teilung der staatlichen Gewalt ist zudem im Art. 79 GG als sog. "Ewigkeitsklausel" für immer festgeschrieben.
Weil es sie einfach sonst nicht gibt, haben wir sie für Sie/Euch entwickelt und für die Bestellung vorbereitet.
Muster-Testbögen in verschiedenen Varianten.
1 Stück
Farbdruck
DIN A4
100g Papier
eingeschweißt
Folie 2 x 80 Mikron
Hervorragend trocken oder nass abwischbar!
(je nach Art des Folienstiftes)
[NON-PERMANENT]
Preis
4,95 €
(incl. 19% MwSt.)
zzgl. 1,95 € für Porto & Verpackung
10 Stück
Farbdruck
DIN A4
80g Papier
Preis
2,95 €
(incl. 19% MwSt.)
zzgl. 1,95 € für Porto & Verpackung
als pdf-Datei
zum Downloaden
Preis
1 €
(incl. 19% MwSt.)
Zur Zeit ist der Download für Sie kostenfrei als Geschenk!
LEDERER_training
Niederlassung Kiel
Seekoppelweg 7
24113 Kiel-Hassee
tel 0431 648904-10
fax 0431 648904-11
Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail unter:
oder über unser Kontaktformular.
Genderhinweis:
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wird an einigen Stellen auf die Nennung beider Geschlechter verzichtet - dennoch sind selbstverständlich stets beide Geschlechter gemeint!