Bildquellen/-rechte: 1. fotolia | Yuri Arcurs, 2. Jan Lederer
34aStandard_ONLINE | KOSTENLOS für Dich mit
Bildungsgutschein!
Dauer: 8 Wochen | der Standard IHK-Sachkunde Vorbereitungs-Lehrgang
Für "Normal-Lerner" mit ausreichend guten Sprachkenntnissen in Deutsch.
Grundsätzlich gehen wir von Kenntnissen mindestens auf dem Sprachniveau B1-B2 aus.
NÄCHSTE START-TERMINE 34aStandard_ONLINE
Jeden Monat startet ein neuer Kurs!
24. Januar 2025
21. Februar 2025
14. März 2025
(Alle Termine 2025 Termine stehen auf unserem Flyer)
Link zur Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit:
KURSNET 34aStandard
8 Wochen-Kurs | mit Bildungsgutschein
34aBasic_ONLINE | nur Selbstzahler | nicht mit Bildungsgutschein!
Dauer: 4 Wochen | verkürzte Kursteilnahme für besondere Fälle / intensive Vorbereitung
Dieser Kurs ist ausschließlich für Prüfungs-Wiederholer oder "Schnell-Lerner" (m/w/d) geeignet! Voraussetzung
sind Sprachkenntnisse auf Muttersprach- oder Studienniveau (mind. B2/C1).
NÄCHSTE START-TERMINE 34aBasic_ONLINE
Teilnahme nach Bedarf in den Kursen ab:
24. Januar 2025
21. Februar 2025
14. März 2025
Link zur Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit:
KURSNET 34aBasic
| ACHTUNG! Nur für Selbstzahler!
4 Wochen-Kurs
***NEU***
34aFeierabend_ONLINE-Kurs
nur für Selbstzahler | nicht mit Bildungsgutschein!
Dauer: 3 Monate | nur 2 Tage pro Woche à 4 Unterrichtsstunden - nach der Arbeit
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die nicht die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllen und die bereits mit der Unterrichtung (U40) im Sicherheitsgewerbe arbeiten oder noch in einem
ganz anderen Beruf.
NÄCHSTER START-TERMIN FÜR DEN ABEND-KURS
*** 21. Januar 2025 ***
ABEND-KURS | 34a-Feierabend_ONLINE
12 Wochen-Kurs | nur für Selbstzahler
VIEL ZU VIEL TEXT zum Lesen hier?
Dann ruf 📞 jetzt direkt und kostenlos an!
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr erreichst Du uns unter
0800 007 333 007
Selbstzahler und Firmenzahler können grundsätzlich individuell einsteigen!
Die Konditionen sind je nach Teilnahmedauer und -Intensität individuell verhandelbar.
Sondertermine am Abend oder am Wochenende sind bei entsprechender Gruppengröße möglich!
Siehe auch Abend-Kurs!
WIR SUCHEN!
SACHKUNDIGE MITARBEITER
(m/w/d)
für Ihr
Unternehmen!
*** bundesweit ***
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Lehrgänge suchen wir bundesweit mind. tariflich entlohnte Jobs und suchen daher weitere faire
und seriöse Sicherheitsunternehmen als neue Kooperationspartner!
Wenn wir auch für Ihr Unternehmen gut qualifizierte Sicherheitsmitarbeiter/innen finden und ggf. ausbilden sollen, freuen wir uns über
Ihre Kontaktaufnahme!
Die Schulung hat folgende Inhalte und Dauer:
160 oder 320 Unterrichtseinheiten | 4 oder 8 Wochen
· Rechtliche Grundlagen
(Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung,
Staatsaufbau, Grundgesetz)
· Gewerberecht für Sicherheitskräfte
· Datenschutzrechtliche Bestimmungen
· Bürgerliches Recht (BGB), Strafrecht (StGB, StPO)
· Unfallverhütung (DGUV Vorschrift 23, u.a.)
· Umgang mit Menschen
(Kommunikation, Deeskalation, ...)
· Umgang mit Verteidigungswaffen (Grundlagen)
· Grundlagen der Sicherheitstechnik
· Interkulturelle Kompetenz-Vermittlung
Mit unserem Lehrgang 34aStandard werden Sie von uns "auf den Punkt" auf Ihre Sachkundeprüfung bei einer IHK / HK Ihrer
Wahl vorbereitet. Zwischendurch, und insbesondere gegen Ende des Kurses, simulieren wir sowohl die schriftliche als auch die mündliche Prüfung. Wir bereiten Sie auf die Art der Fragestellung vor
und unterstützen Sie, möglicherweise vorhandene Prüfungsängste zu besiegen oder sie zumindest zu verringern.
Durch den didaktischen Aufbau des 8-wöchigen Lehrgangs sind wir in der Lage, parallel stets auch Teilnehmerinnen oder Teilnehmer für 4 Wochen (34aBasic) aufzunehmen, die besonders schnell
lernen oder die bereits anderswo für eine IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO gelernt haben, und die bisher leider nicht bestanden haben.
Die Schulung hat folgende Dauer:
960 Unterrichtsstunden | 6 Monate
Besonders intensive Vorbereitung auf die IHK-Sachkunde-Prüfung ("34a-Schein") - speziell für Menschen mit Sprach-Problemen in der
deutschen Sprache oder mit Lern-Schwierigkeiten!
Aufbau und Inhalte des Kurses sind grundsätzlich identisch mit dem 34a Standard (siehe oben).
In diesem Kurs haben Sie aber die Möglichkeit, den Prüfungsstoff in der dreifachen Zeit zu erlernen. Das heißt, wir können Ihnen alle neuen Begriffe
ausgiebig erklären und das Erlernte vielfach wiederholen, so dass auch ein enormer Gewinn an Sprachkompetenz ermöglicht wird.
ACHTUNG:
34aIntensiv ist KEIN Sprachkurs! Es besteht keine Möglichkeit, ein Zertifikat nach dem europäischen Referenzrahmen (z.B. B1 oder B2) zu
erhalten.
Bildrechte für beide Bilder | © Jan Lederer | LEDERER_training
Im Rahmen des Lehrganges 34aPlus findet der zu diesem Grundlagenlehrgang gehörende Lehrgangsteil Waffensachkunde für
Berufswaffenträger (§7 i.v.m. §28 WaffG) statt.
Über die 32 UE (Unterrichtseinheiten) hinaus werden unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer intern auf die theoretische Prüfung und praktische Handhabung von
Schusswaffen vorbereitet.
Zum Waffensachkunde-Lehrgang können sich externe Teilnehmer anmelden.
Interessierte melden sich bitte zunächst telefonisch unter 0431 64890410, damit sie in die Teilnahmeliste des nächstmöglichen Lehrgangs eintragen werden
können.
Die Schulung hat folgende Inhalte und Dauer:
640 Unterrichtsstunden | 16 Wochen | 4 Monate
Inhalte: wie 34aStandard (s.o.)
in den ersten 8 Wochen
danach außerdem:
· Sanitätsausbildung / Betriebs-Ersthelfer
(Zusatz-Zertifikat)
· Brandschutz- und Evakuierungshelfer
(Zusatz-Zertifikat)
· Waffensachkunde nach § 7 WaffG
(Zusatz-Zertifikat)
· Dienstkunde-Module
(Kennenlernen verschiedener Einsatzbereiche)
· Englisch-Grundbegriffe für Sicherheitskräfte
· Realistische Selbstverteidigung und Zugriffstechniken
· Individuelle Bewerbungs- und Vermittlungsunterstützung
IHRE SCHULE FÜR SICHERHEIT | AUS KIEL FÜR DEUTSCHLAND
LEDERER_training
Niederlassung Kiel
Seekoppelweg 7
24113 Kiel-Hassee
tel 0431 648904-10
fax 0431 648904-11
Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail unter:
oder über unser Kontaktformular.
Genderhinweis:
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wird an einigen Stellen auf die Nennung beider Geschlechter verzichtet - dennoch sind selbstverständlich stets beide Geschlechter gemeint!